Workshopangebote für Schulen, Jugendarbeit, Familien und Firmen:
UrbanArt - Graffiti & Streetart, Kalligraphie, Malerei, Fotografie u.v.m.
Seit 1999 gebe ich, Christoph Ackermann (Diplom Designer und Bildender Künstler), in Magdeburg und im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt verschiedene Kunst-Workshops und leite Projekte in Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie Firmen.
Genau passend für verschiedene Altersgruppen, vom Projekttag bis zur Projektwoche oder begleitend für z.B. ein ganzes Schuljahr. In diesen Workshops kann in einem festgelegten Zeitrahmen konzentriert an einem bestimmten Kunst-Projekt gearbeitet werden, was intensive Lernprozesse anstößt und die Herausbildung einer vertieften künstlerischen Wahrnehmung fördert.
UrbanArt Workshops bieten kunstorientierte Erfahrungen; die Respekt, Toleranz, Zusammenhalt und Kreativität fördern, sowie auch als Themeninhalte behandeln.
Besondere Wünsche?
Egal, ob Sie eine konkrete Workshopanfrage haben, einen anderen Termin wünschen oder einfach mehr Informationen zu den Workshops brauchen, melden Sie sich gerne.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
In Zusammenarbeit mit dem Q.Hof Kunstverein
>> gemeinnütziger Verein für Bildende Kunst,
Urban Art, Ästhetische & Kulturelle Bildung sowie Förderung, Ausstellungen, Workshops, Kunstprojekte im öffentlichen Raum ...
Kunst Workshops:
Egal ob mit oder ohne Theorieunterricht, Indoor oder Outdoor, bei Euch vor Ort oder bei mir im Atelier, auf einer Wandfläche, Leinwand, Holz, Metall, Folie oder Textil, mit Sprühdosen oder Markern und Pinseln.
Die Kunstwerke können auf Wunsch auch mitgenommen werden.
Die Workshop Inhalte können je nach Alter, Örtlichkeit, Jahreszeit, Zeitraum & Dauer variieren. Jedes Workshop-Modul kann teilweise miteinander kombiniert und ganz gezielt nach Euren Bedürfnissen und Wünschen gestaltet werden.
Graffiti & Streetart, Stencil Art, Tape-Art, Kalligraphie, Malerei, Linoldruck, Fotografie u.v.m.
Werte leben - Werte vermittelt:
Die Workshops fördern:
- die Fähigkeit zum Mitdenken, Mitmachen und Mitentscheiden z.B. in der Entwurfsphase der Kunstwerke. Die individuelle Perspektive, d.h. die Entfaltung der Begabungen, Interessen und Fähigkeiten jedes Einzelnen.
- die Fähigkeit zur Wahrnehmung und Achtung anderer Denkformen und Herangehensweisen unter Wahrung der eigenen. Die soziale Perspektive, d.h. die Entwicklung sozialer Fähigkeiten, die dazu beitragen, positive zwischenmenschliche Beziehungen herzustellen, die Wünsche und Ideen anderer anzuerkennen, Aufgaben im Dienste der Gemeinschaft - des Projektes zu übernehmen, mit anderen zu kooperieren und Konflikte auf konstruktive, gewaltfreie und kreative Weise auszutragen.
Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit, Frieden, Gleichheit, Toleranz, Würde,
Sicherheit, Anerkennung, Zugehörigkeit, Selbstständigkeit - die Befriedigung dieser Bedürfnisse nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere anzuerkennen, ist ein wichtiger Schritt zur Akzeptanz allgemeiner Werte.
Die Arbeit in den Workshops, einem Gemeinschaftsprojekt, dem gemeinsamen Entwurf, seinem ganz eigenen Kunstwerk, ist eine Erfahrung eigener Integrität und Anerkennung, Zusammengehörigkeit und respektvollem Austausch und Diskurs, die sich in Selbstgefühl, Selbstrespekt und Selbstachtung ausdrückt. Toleriert - Akzeptiert und Respektiert!
KREATIV WORKSHOPS
AUFBAU, INHALT & ÜBERSICHT
Was?
- Graffiti - Streetart - TapeArt - Stencils
- Malerei
- Linoldruck
- Kalligraphie
- Fotografie
- Schülerfirmen / Werbung und Beratung
Wer?
- Schulklassen, Klassenstufen, auch gemischt - u.ä.
- Jugendgruppen
- Firmen - Mitarbeiter, Kunden u.ä.
- Privatpersonen - Eltern , Kinder, Freunde u.ä.
Wo?
- Schulen
- Jugendeinrichtungen
- Firmen, Messen, Veranstaltungen
- Atelier im Q.Hof (Werk4, Magdeburg-Buckau)
Worauf?
- Arbeiten auf Leinwänden, Holzplatten, Folie u.ä. >> zum Mitnehmen.
- Arbeiten auf einer festen Wandfläche, Fassade, verschiedenen Räumlichkeiten u.ä.
Wie?
- freies künstlerisches Arbeiten, ohne Motiv-Vorgabe u.ä.
- projekt bezogenes Arbeiten, an einem bestimmten Motiv und/oder Thema
Wann?
- 3-8 Stunden am Tag
- mehrere Tage in der Woche
- wöchentlich
- monatlich